Fehlercodes für Hausgeräte

Immer wieder angefragt und immer wieder gesucht! Hier finden Sie die Bedeutungen gängiger Fehlermeldungen. Klicken Sie auf den Fehlercode für die Erklärung.
Suche:

Erklärung des Fehlercodes

Fehlercode: E92
Gültig für: Waschmaschinen von: AEG / Electrolux / Quelle-Privileg

Bedeutung des Fehlers:
Wenn Ihre Waschmaschine der Marken AEG, Electrolux, Quelle oder Privileg den Fehlercode E92 anzeigt, weist dies auf ein Problem mit der Kommunikation zwischen Bedien- und Hauptsteuerplatine hin. Oft handelt es sich um einen Konfigurations- oder Verdrahtungsfehler, der verhindert, dass die Elektronik korrekt zusammenarbeitet.

Was bedeutet der Fehlercode E92?
Der Fehlercode E92 signalisiert einen Kommunikations- oder Konfigurationsfehler zwischen der Benutzer­oberflächen-Platine (UI) und der Leistungselektronik (MCU/PCM). Bei einigen EWM-Steuerungen (z. B. EWM2000-Serie) muss nach einem Platinenwechsel ein 16-stelliger Konfigurationscode programmiert werden; fehlt diese Programmierung oder ist sie fehlerhaft, erscheint E92. Bei anderen Baureihen deutet der Code auf eine gestörte Verbindung oder eine defekte Platine hin.

Mögliche Ursachen für Fehlercode E92
- Lose oder beschädigte Steckverbindungen: Unterbrochene Flachband- oder Steckkontakte zwischen UI- und Hauptplatine stören die Kommunikation.
- Fehlende/fehlerhafte Konfiguration: Nach Tausch der Steuerung wurde der erforderliche Konfigurationscode nicht programmiert oder ein falsches Modul verbaut.
- Defekte Benutzeroberflächen-Platine (UI): Elektronische Schäden an der Display- oder Tastenplatine verhindern Datenübertragung.
- Defekte Hauptsteuerplatine (MCU/PCM): Ausgefallene Bauteile auf der Leistungselektronik führen zu Kommunikations­abbrüchen.
- Software- oder EEPROM-Fehler: Korruptes Firmware- oder Speicher­abbild kann den Datenaustausch blockieren.

Schritt-für-Schritt-Lösung
1. Gerät vom Stromnetz trennen: Schalten Sie die Waschmaschine aus und ziehen Sie den Netzstecker, um elektrische Gefahren zu vermeiden.
2. Sichtprüfung der Verkabelung: Öffnen Sie die Bedienblende gemäß Service-Anleitung und prüfen Sie alle Flachband- und Steckverbindungen auf Korrosion, Bruch oder lose Kontakte. Stecker mehrfach lösen und wieder aufstecken.
3. Konfigurationscode überprüfen (EWM2000-Serie): Rufen Sie das Servicemenü auf (Beschreibung im technischen Handbuch). Vergleichen Sie den angezeigten 16-stelligen Code mit dem Typenschild; programmieren Sie den korrekten Code, falls nötig.
4. UI- und Hauptplatine testen: Überprüfen Sie die UI-Platine auf Brandspuren oder aufgeblähte Kondensatoren. Bei Verdacht UI-Platine austauschen und Testlauf durchführen. Bleibt der Fehler, Hauptplatine (MCU/PCM) auf kalte Lötstellen oder Bauteilschäden untersuchen und ggf. ersetzen.
5. Gerät zurücksetzen: Netzstecker einstecken, Tür schließen. Programmwahlschalter auf „Aus/Stop“, 30 Sekunden warten, dann beliebiges Kurzprogramm starten, um den Fehlercode zu löschen.
6. Abschließender Funktionstest: Führen Sie einen kompletten Waschgang ohne Wäsche durch. Tritt E92 erneut auf, Fachservice hinzuziehen.

Wann sollte ein Techniker kontaktiert werden?
Wenn der Fehlercode E92 nach den oben genannten Maßnahmen weiterhin erscheint, die Konfiguration nicht möglich ist oder Sie elektronische Bauteile nicht selbst prüfen können, sollten Sie den Herstellerservice oder einen qualifizierten Fachbetrieb beauftragen. Ein Techniker verfügt über Spezial-Diagnosegeräte und kann Platinen fachgerecht reparieren oder ersetzen.

Fazit
Der Fehlercode E92 bei Waschmaschinen der Marken AEG, Electrolux, Quelle und Privileg weist auf einen Kommunikations- oder Konfigurationsfehler zwischen Bedien- und Hauptsteuerplatine hin. Durch Prüfung der Steckverbindungen, korrekte Programmierung des Konfigurationscodes und Kontrolle beider Platinen lassen sich die meisten Ursachen beheben. Bei persistierendem Fehler empfiehlt sich professionelle Hilfe, um kostspielige Folgeschäden zu vermeiden.


Zurück zur Fehlercode-Datenbank


Ersatzteile finden Sie hier bei Ersatzteilshop.de Direct im Onlineshop!

ACHTUNG

Alle Angaben ohne Gewähr, erfordern Fachkenntnis und bergen Lebensgefahr bei unsachgemäßem Vorgehen.
Rufen Sie den Kundendienst ohne elektrotechnisches Wissen.

Fehlercodes dienen nur als Orientierungshilfe, keine Reparaturanweisung.
Die Liste ersetzt keine Diagnose, wird aber stetig erweitert.

Impressum