Fehlercodes für Hausgeräte

Immer wieder angefragt und immer wieder gesucht! Hier finden Sie die Bedeutungen gängiger Fehlermeldungen. Klicken Sie auf den Fehlercode für die Erklärung.
Suche:

Erklärung des Fehlercodes

Fehlercode: F53
Gültig für: Geschirrspüler von: Miele

Bedeutung des Fehlers:
Wenn Ihr Miele Geschirrspüler den Fehlercode F53 anzeigt, bedeutet dies, dass ein Problem mit dem Drehzahl-Sensor (Tachogenerator) oder dem Motor/der Elektronik vorliegt. Häufig kommt es zu einem defekten Feedback-Signal, wobei diese Bauteile betroffen sein können.

Was bedeutet der Fehlercode F53?
Der Fehler F53 signalisiert, dass der Drehzahl-Sensor entweder kein Signal liefert oder fehlerhaft arbeitet. Dadurch erkennt die Steuerung keine Motordrehung, was meist auf einen Motordefekt hindeutet – beispielsweise verschlissene Kohlen oder defekter Tachogenerator.

Mögliche Ursachen für Fehlercode F53
- Defekter Drehzahl-Sensor (Tachogenerator): Verschmutzung, Bruch oder elektrischer Ausfall verhindern das Signal an die Steuerung.

- Verschlissene Motorkohlen: Besonders bei älteren Geräten: Wenn eine Kohle abgenutzt ist, bricht der Kontakt, was zum Ausfall der Motordrehung führt.

- Motorkabel oder -anschluss defekt: Ein gebrochener Stecker oder Kabel kann das Sensorsignal unterbrechen.

- Fehler in der Steuerungselektronik: In selteneren Fällen ist das Problem auf die Steuerplatine zurückzuführen.

Schritt-für-Schritt-Lösung
1. Gerät stromlos machen: Netzstecker ziehen, bevor Sie das Gerät öffnen.

2. Kohlen prüfen: Motorkohlen ausbauen und messen. Wenn abgenutzt (< 5 mm) – ersetzen.

3. Sensorwiderstand messen: Tachogenerator-Widerstand messen (250–500 Ohm ideal). Außerhalb dieses Bereichs tauschen.

4. Kabel & Stecker kontrollieren: Sichtprüfung auf Beschädigungen, lockere Kontakte suchen.

5. Sensor reinigen: Leicht verschmutzten Sensor vorsichtig säubern.

6. Gerät wieder in Betrieb nehmen: Nach Montage alles wieder anschließen und Testlauf starten.

Wann sollte ein Techniker kontaktiert werden?
Wenn Fehlersuche, Kohlen- oder Sensorersatz nicht helfen, oder Sie unsicher sind, empfiehlt sich ein Anruf beim Fachmann. Ein technischer Fehler an Motor oder Steuerung erfordert meist professionelle Reparatur.

Fazit
Fehler F53 bei Miele deutet in 90 % der Fälle auf verschlissene Kohlen oder einen defekten Drehzahl-Sensor hin – beides gut selbst zu prüfen und zu ersetzen. Messen Sie den Sensorwiderstand (250–500 Ohm) und kontrollieren Sie die Kohlen – oft reicht das, um das Gerät wieder zum Laufen zu bringen. Nutzen Sie bei Unsicherheit professionelle Hilfe, insbesondere wenn das Steuerungsmodul betroffen ist.


Zurück zur Fehlercode-Datenbank


Ersatzteile finden Sie hier bei Ersatzteilshop.de Direct im Onlineshop!

ACHTUNG

Alle Angaben ohne Gewähr, erfordern Fachkenntnis und bergen Lebensgefahr bei unsachgemäßem Vorgehen.
Rufen Sie den Kundendienst ohne elektrotechnisches Wissen.

Fehlercodes dienen nur als Orientierungshilfe, keine Reparaturanweisung.
Die Liste ersetzt keine Diagnose, wird aber stetig erweitert.

Impressum